Wir waren Teil der virtuellen Konferenz 'Trends in E-Commerce und Marketing 2021 der iBusiness Webinarreihe
Unter dem Titel "My product - Not yours!" Wer hat Angst vorm Kundenwunsch?" zeigte Combeenation CEO Klaus Pilsl im Rahmen der 36. virtuellen Konferenz Trends in E-Commerce und Marketing 2021, worauf man beim Einsatz eines Konfigurators achten muss und warum diese (auch durch Corona) weiter stark an Bedeutung gewinnen werden.
Kund*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte zu individualisieren und zu personalisieren bringt viele Vorteile mit sich. In fünf Jahren werden laut KPMG-Consumer Barometer 70 Prozent der online verkauften Produkte eine kundenspezifische Komponente beinhalten. Allerdings: drei von vier gestarteten Produkt-Konfigurator-Projekten scheitern laut der Walcher/Werger-Studie 'classification of failure reasons'.
Was aber muss bei der Umsetzung von Konfigurator Projekten beachtet werden? Klaus Pilsl zeigt anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis:
- Wann für ein Unternehmen der Einsatz eines Konfigurator wirklich sinnvoll ist
- Welche Schwierigkeiten es bei der Implementation geben kann
- Welche Faktoren entscheiden, dass ein Konfigurator zum Erfolg wird
- Wie man als Agentur Kundenunternehmen durch eine Portfolioerweiterung binden kann