CPQ: Wofür CPQ steht – und warum es den Vertrieb technischer Produkte transformiert?
Autor: Elisabeth Sonnleitner
Wofür steht CPQ? Im Vertrieb technisch komplexer Produkte mit vielen Varianten gilt CPQ als Gamechanger. Grund genug, sich mit dem Configure-Price-Quote-Prinzip näher zu beschäftigen. Combeenation bietet kompakte Informationen: Von der Begriffsdefinition über Funktionsweise, Einsatzbereiche und Benefits im Vertrieb.
Für was steht CPQ?
CPQ steht für „Configure – Price – Quote“ und bezeichnet Softwarelösungen, mit denen Unternehmen selbst hochkomplexe Produkte schnell, fehlerfrei und kundenindividuell konfigurieren, kalkulieren und anbieten können.
Die drei Säulen von CPQ
Configure: Die Konfiguration komplexer Produkte wird mit Hilfe einer hinterlegten Produktlogik stark vereinfacht. Technische Abhängigkeiten werden von der Software erkannt und ausschließlich verkauf- und produzierbare Varianten konfiguriert. Fehlerhafte Konfigurationen werden zuverlässig vermieden und auch aufwändige Rückfragen an Technik oder Produktmanagement entfallen.
Price: Der Preis für das konfigurierte Produkt wird korrekt in Echtzeit unter Einbeziehung von individuellen Preis- und Rabattstrukturen berechnet. Dafür greift die CPQ-Software auf Daten in Echtzeit zurück und kann z.B. kunden- oder länderspezifische Preislisten berücksichtigen. Fehlerhafte Kalkulationen werden zuverlässig ausgeschlossen.
Quote: Nach der Produktkonfiguration erstellt CPQ automatisch ein Angebot inkl. Produktbeschreibung, Stücklisten und Montageanleitungen. Das Angebot wird in einem CI-konformen Layout und personalisiert dargestellt. Interessenten erhalten in wesentlich kürzerer Zeit ein vollständiges Angebot, die Verkaufszyklen werden verkürzt und die Abschlussquoten steigen.
Lernen Sie die Funktionen der CPQ-Lösung von Combeenation im Detail kennen.
CPQ von Combeenation
Wo kommen CPQ-Lösungen zum Einsatz?
CPQ-Lösungen entfalten ihr volles Potenzial, wenn technisch komplexe Produkte individuell konfiguriert, fehlerfrei kalkuliert und schnell angeboten werden sollen. Im Vertrieb erklärungsbedürftiger, modularer Produkte werden Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Abschlussquoten durch den Einsatz von CPQ maßgeblich gesteigert.
Typische Einsatzbereiche von CPQ
- Elektronik- und Automatisierungstechnik
Steuerungssysteme, Sensorik, Regelungstechnik und spezifische Gehäusevarianten – in einem Produktumfeld mit millionenfachen Kombinationsmöglichkeiten verhindert eine CPQ-Lösung Konfigurationsfehler, sorgt für fehlerfreies Pricing und schnelle Angebotslegung.
Damit wird der Vertriebsprozess hochkomplexer Elektronik- und Steuerungstechnik skalierbar, auch über Partnernetzwerke hinweg.
Combeenation hat viele Kund:innen aus der Automatisierungs- und Elektronikbranche bei der erfolgreichen Implementierung unserer CPQ-Software begleitet. Gerne geben wir Ihnen praktische Einblicke mit einer Case Study zu CPQ für den Vertrieb von Antriebsreglern.
Direkt zur Case Study
- Möbelbranche
Für die industrielle Produktion konfigurierbarer Möbel, komplexer Maßanfertigungen oder modularer Serienlösungen ist CPQ ein echter Gamechanger: Fehlkonfigurationen werden verhindert, Handelspartner werden im Verkauf optimal unterstützt, die Angebotslegung kann in Echtzeit im Verkaufsgespräch erfolgen und Konfigurationsdaten können direkt in Fertigungssysteme eingespielt werden. Mittels 3D-Konfiguration wird das individuelle Produkt in Echtzeit erlebbar und die Buying Experience für Verbraucher:innen wird maßgeblich verbessert.
Die CPQ-Lösung von Combeenation wird in der Möbelbranche geschätzt und von führenden Herstellern eingesetzt. Gerne geben wir Ihnen vertiefende Einblicke in ein konkretes Projekt in unserer Case Study für einen Hersteller von Outdoorküchen.
Direkt zur Case Study
- Bauwesen
Ob Modulgaragen, Carports, Fertighäuser oder Garagen- und Industrietore – individuell konfigurierbare Bauwerke bringen unzählige Varianten mit klaren Abhängigkeiten mit sich. Mit der CPQ-Lösung von Combeenation können Produkte sicher und komplett frei konfiguriert, visualisiert sowie schnell angeboten werden.
Die CPQ-Software von Combeenation ist eine führende Lösung in diesem Sektor, weil in der Konfiguration mittels Schiebereglern z. B. Abmaße völlig frei definiert werden können. Andere CPQ-Konfigurationen schränken die Auswahl durch vordefinierte Maßangaben ein. Mit der Lösung von Combeenation können Anbieter das volle Potenzial individualisierter Lösungen ausspielen. Ändern User:innen die Eingaben am Schieberegler, werden 3D-Visualisierung, Preise etc. in Echtzeit aktualisiert. Garagen, Carports und Tore – alle diese Produkte werden bereits mittels Combeenation-CPQ vertrieben. Erfahren Sie in der Case Study mehr zu unserem Projekt für Easycarports.
Direkt zur Case Study
Weitere klassische CPQ-Anwendungsbereiche:
• Maschinen- und Anlagenbau
• Medizintechnik und Laborausstattung
• Automobilindustrie
• Agrartechnik
• Komponentenhersteller
• Bauwesen
In allen Branchen in denen komplexe Produkte nach kundenspezifischen Anforderungen konfiguriert werden, steigert der Einsatz von CPQ-Anwendungen die Effizienz, Sicherheit und die Buying Experience.
Wer profitiert von CPQ? Klassische Nutzer:innen-Rollen im Überblick
Ein modernes CPQ-System, wie die Lösung von Combeenation, ist nicht nur ein Werkzeug für den Vertrieb – es ist eine zentrale Schnittstelle zwischen Produkt, Markt und Kunde. Richtig implementiert, bringt es messbaren Nutzen für unterschiedliche Rollen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Konfigurator Checkliste
Vermeiden Sie Stolpersteine.

- Vertriebsteams in Innen- und Außendienst
Im klassischen und im technischen Vertrieb bringt CPQ eine deutliche Entlastung durch eine Angebotserstellung in Echtzeit während des Kundengesprächs. Häufige, zeitaufwändige Rückfragen an die Technik oder das Produktmanagement entfallen, da die CPQ-Konfiguration valide ist. Dadurch werden die Verkaufszyklen kürzer, auf Anfragen kann schnell reagiert werden und die Abschlussquote wird gesteigert.
Ein positiver Nebeneffekt: Das Sales Team arbeitet weitgehend autark, wodurch die technische Vertriebsunterstützung minimiert wird. Das Know-how von technischen Expert:innen kann für komplexe Sonderlösungen und Innovationsprojekte genutzt werden.
- Händler:innen & Vertriebspartner:innen
Mittels CPQ können Ihre Vertriebspartner:innen Angebote selbstständig aufbereiten. Die hinterlegte Produktlogik, Preise in Echtzeit sowie individuelle Rabatte und Konditionen bilden die Basis für ein fehlerfreies Angebot, mit dem Ihre Händler:innen und Distributoren individuell konfigurierte Produkte direkt anbieten können.
Der unabhängige Angebotsprozess ist besonders in internationalen Strukturen von Vorteil: Händler:innen können 24/7 verkaufen – unabhängig von Ansprechpersonen beim Hersteller. Auch die Möglichkeit schnell auf Kundenanfragen reagieren zu können sowie kurze Verkaufszyklen motivieren Vertriebspartner:innen. Auch rollenbasierte Nutzer:innen-Unterscheidungen bieten praktische Vorteile: Für Händler:innen können unterschiedliche Rabatte, Preise, etc. definiert werden.
Die CPQ-Software von Combeenation begeistert zudem mit interaktiver 3D-Visualisierung, die Verbraucher:innen im Beratungsgespräch direkt eine realistische Vorschau auf ihr individuelles Produkt gibt.
- Self-Service für B2B-Kund:innen
CPQ kann auch Teil eines digitalen B2B-Kundenportals sein. Hier konfigurieren Ihre Geschäftskund:innen technisch komplexe Produkte eigenständig. Sie erhalten Preise, Lieferzeiten, Produktbeschreibungen und 3D-Visualisierung in Form eines personalisierten Angebots. Erfahren Sie im Praxisbeispiel für Aqua Pool- und Spa-Lösungen.
B2B-Kund:innen schätzen den Komfort und die Transparenz einer CPQ-Lösung im Kundenportal und gleichzeitig wird Ihr Vertriebsteam entlastet.
- CPQ für Endverbraucher:innen in Webshops
CPQ-Lösungen für Endverbraucher:innen sind besonders für Webshops relevant, da immer mehr Privatkund:innen individualisierte Produkte online konfigurieren möchten und direkt ein Angebot mit Preis erwarten. In der Einrichtungsbranche, bei Freizeitprodukten und Fahrzeugen sowie im Bausektor sind CPQ-Konfiguratoren ein effektiver Hebel im Online-Marketing bzw. im eCommerce.
Für den erfolgreichen Einsatz von CPQ-Konfiguratoren für Endkund:innen ohne Fachwissen sollte besonders auf Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und exzellente Visualisierung geachtet werden.
Konkrete Vorteile von CPQ: Mehr Tempo, weniger Fehler
- Schnellere Vertriebsprozesse
Mit einem digitalen CPQ-Prozess wird die Angebotserstellung für komplexe Produkte maßgeblich beschleunigt. Was früher Tage oder Wochen dauert, gelingt damit in Minuten. Die verkürzte Time-to-Quote wirkt sich direkt auf die Conversion Rate aus. Sie erreichen höhere Abschlussquoten in kürzerer Zeit.
- Höhere Angebotsqualität
Werden Angebote manuell mit Hilfe von Tabellenkalkulationen und Excel-basierte Lösungen erstellt, kommt es häufig zu fehlerhaften Konfigurationen, abweichenden Preisen oder vergessenen Komponenten. CPQ-Systeme prüfen Produktkonfigurationen und zugehörige Angebote in Echtzeit auf Konsistenz und Vollständigkeit. Transparente Preise, perfekte Konfiguration und vollständige Angebote werden binnen Minuten erstellt.
- Skalierbarkeit im Vertrieb
Mit einem konsistenten, regelbasierten Konfigurations- und Angebotsprozess können Unternehmen auch internationale Vertriebspartner:innen und Online-Kanäle effizient und fehlerfrei in ihre Vertriebsprozesse einbinden. Somit können auch mittelständische Unternehmen den Vertrieb skalieren und internationalisieren.
- Entlastung technischer Experten
Ein ausgefeilter CPQ-Prozess entlastet technische Expert:innen wie Ingenieur:innen und Produktmanager:innen. Sie müssen sich nicht mehr mit Standard-Anfragen beschäftigen und können ihr Fachwissen in Innovationsprojekte und hochspezifische Sonderlösungen investieren, was das Know-how Ihres Unternehmens stärkt.
Konkrete Vorteile von Combeenation-CPQ
Warum sollten Sie sich für die CPQ-Software von Combeenation entscheiden? Wir zwängen Unternehmen nicht in starre Systeme und sind unabhängig. Wir integrieren CPQ nahtlos in jede IT-Landschaft und sind nicht an spezifische Shopsysteme oder ERP-, CRM- und PIM-Systeme gebunden.
Deshalb ist Combeenation der führende CPQ-Anbieter für mittelständische Unternehmen. Wir passen die Software-Lösung an Ihre Bedürfnisse an und fokussieren dabei auf:
- Customer Experience durch hohe Usability
- Wartbarkeit & Skalierbarkeit
- Trennung von Daten & Logik – einfache Wartung/Datenpflege ohne Einfluss auf Produktlogik
- Full-Service – die Expert:innen übernehmen die Implementierung der Produktlogik, Regeln und die erste Datenpflege
Mögliche Herausforderungen bei der CPQ-Einführung
Wie bei jeder Software-Einführung hängt auch eine CPQ-Einführung maßgeblich von guter Planung und sorgfältiger Konzeption ab. Hier liegt die große Stärke von Combeenation – wir begleiten Unternehmen durch den gesamten Prozess und wandeln Herausforderungen in Chancen:
- Strukturierte Planungsphase
Zielsetzung und aktueller Vertriebsprozess werden gemeinsam analysiert. Nutzerrollen und Funktionen werden im Planungsworkshop definiert. Es wird ein Produktbaum erstellt, welcher die Ausprägungen, Regeln und Abhängigkeiten im Produktportfolio visualisiert. Im nächsten Schritt wird ein Konzept für das Design entwickelt, das allen Stakeholdern Einblick in die Usability gibt.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit
Das UI- und UX-Design ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor in Ihrem Projekt. Nur wenn die CPQ-Oberfläche an die Bedürfnisse der Nutzer:innen angepasst, intuitiv und schnell bedienbar ist, wird die Anwendung akzeptiert und gern genutzt. Deshalb gestalten wir bei Combeenation das UI- und UX-Design entlang der Anwender:innen-Bedürfnisse.
- Lückenlose Integration in die IT-Landschaft
Die CPQ-Software von Combeenation ermöglicht eine lückenlose Integration in Ihre IT-Landschaft. CRM-, ERP- und PIM-Systeme werden integriert, um Daten und Regeln in Echtzeit aktuell zu halten. Denn die automatisierte Datenbereitstellung ist ein Herzstück erfolgreicher CPQ-Projekte. Auch die Anbindung von Shop-Systemen ist mit Combeenation problemlos realisierbar.
- Entlastung und Qualitätssicherung durch Full-Service
Die Expert:innen von Combeenation wissen aus unzähligen Projekten, welche Faktoren für eine erfolgreiche CPQ-Einführung relevant sind. Sie führen Kund:innen souverän durch den gesamten Prozess und erledigen die komplette Implementierung der Produktlogik, der Regeln sowie die erste Datenpflege.
Sie möchten den Umfang Ihres CPQ-Projekts besser einschätzen? Ermitteln Sie mit wenigen Klicks den Umfang Ihres Konfigurator- oder CPQ-Projekts. Mit unserem kostenlosen Rechner erhalten Sie in nur wenigen Schritten eine erste Schätzung.
JETZT BERECHNEN
CPQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Warum ist CPQ wichtig?
Mehr Vertriebseffizienz – Konfiguration, Preisfindung und Angebotslegung werden automatisiert, wodurch die Verkaufszyklen beschleunigt, die Fehlerquoten reduziert und die Abschlussquoten erhöht werden.
Was ist der Unterschied zwischen CRM und CPQ?
Während das CRM (Customer Relationship Management) dabei unterstützt, Kundendaten zu verwalten und Beziehungspflege zu betreiben, dient CPQ (Configure, Price, Quote) der schnellen Produktkonfiguration und Angebotserstellung, um Vertriebsprozesse effizienter zu gestalten.
Wer nutzt CPQ?
CPQ-Software wird von Unternehmen genutzt, die komplexe Produkte mit vielen Konfigurationen und Varianten schnell und fehlerfrei anbieten wollen. Dies kann sowohl B2B- als auch B2C-Produkte betreffen. Ein klassisches Beispiel im B2C-Bereich ist die Konfiguration und Angebotslegung zu einem individuellen Möbelstück. Im B2B-Bereich ist die Konfiguration und Angebotslegung zu komplexen Produkten wie Steuerungstechnik ein typischer Einsatzbereich für CPQ-Software.
Was sind die Vorteile von CPQ?
Fehlerfreie Produktkonfiguration und Angebotserstellung, ohne Preisabweichungen in kürzester Zeit. Die Angebotslegung für komplexe Produkte wird mit einer CPQ-Software schneller, zuverlässiger und transparenter. Manuelle Eingaben und Angebotsprüfungen entfallen – die Effizienz im Vertrieb steigt.
Ist CPQ gefragt?
Die Nachfrage zu CPQ-Lösungen steigt rasant an. Weil Kund:innen immer häufiger Angebote zu individuellen Produkten in kürzester Zeit erwarten oder diese im Self-Service konfigurieren wollen, sind Software-Lösungen für fehlerfreie, schnelle Konfiguration, Kalkulation und Angebotslegung gefragt.

Konfigurator Checkliste
Vermeiden Sie Stolpersteine.