CPQ im Maschinenbau

Schneller konfigurieren. Fehlerfrei kalkulieren. Angebote auf Knopfdruck.

Optimieren Sie Vertriebsprozesse im Maschinenbau mit der CPQ-Lösung von Combeenation! Im Produktkonfigurator planen Sie auch komplexe Anlagen fehlerfrei und erhalten sofort den korrekten Preis. Das Angebot erfolgt auf Knopfdruck. CPQ im Maschinenbau spart Zeit, vermeidet Fehler und macht den Verkauf einfacher.

JETZT ANFRAGEN

Diese Kunden setzen auf Combeenation CPQ

Vertrieb im Maschinenbau

Herausforderungen zwischen Komplexität und Zeitdruck.

Hohe Produktkomplexität

Je komplexer die Maschine oder Anlage, umso schwieriger wird ihr Verkauf. Vertiefende Kenntnisse zu Abhängigkeiten und Zusammenhängen fordern qualifizierte Vertriebsmitarbeiter:innen.

Lange Abstimmungsprozesse

Rückfragen bei Technik und Produktmanagement machen die Angebotserstellung im Maschinenbau langsam und blockieren Ressourcen.

Mangelnde Skalierbarkeit

Jedes Wachstum ist gekoppelt an qualifizierte Vertriebsmitarbeiter:innen, die schwer zu finden sind und Produktwissen aufbauen müssen. Internationalisierung ist noch fordernder.

Geringe Flexibilität

Volatile Märkte erfordern Flexibilität. Diese wird durch die Kopplung an hochqualifizierte Sales-Profis stark eingeschränkt.

Fehlerhafte Angebote

Manuelle Eingaben und Tabellenkalkulationen machen Angebotsprozesse fehleranfällig und intransparent.

Hohe Kundenverluste

Auch im Maschinenbau erwarten Kund:innen Angebote zügig – lange Wartezeiten verursachen hohe Kundenverluste sowie Aufwand ohne Ertrag.

Im Wissen um diese Herausforderungen hat Combeenation eine leistungsstarke CPQ-Software für den Maschinenbau entwickelt.

Die Lösung – CPQ im Maschinenbau

CPQ-Software: Probleme lösen. Erfolgreicher verkaufen.

Sie fragen sich, wie CPQ den Vertrieb im Maschinenbau unterstützt? Das CPQ-System von Combeenation löst Probleme im Vertriebsprozess und steigert die Zahl Ihrer Abschlüsse: 

  • Produktkonfigurator für komplexe Sondermaschinen
  • Preisermittlung im Maschinenbau automatisieren
  • Automatisierte Angebotserstellung auf Knopfdruck
  • Verkürzte Vertriebszyklen
Ein Mann konfiguriert mit einem Tablet eine Maschine.

Fehlerfreie, schnelle Konfiguration

Ihre Maschinen oder Anlagen sind komplex und werden für Kund:innen maßgeschneidert? Unser Maschinenbau-Produktkonfigurator bildet die Basis für diese Vertriebsanforderung.

Mit unserem 3D-Konfigurator erstellen Vertriebsteams komplexe Konfigurationen mit wenigen Klicks. Die Unterstützung durch Technik oder Produktmanagement entfällt. Der Produktkonfigurator wird auf Ihren Produktlogiken aufgebaut. Eine valide Plausibilitätsprüfung sichert technische Qualität und Kundenzufriedenheit.  

Person konfiguriert medizinisches Regalsystem am Computer.

Preisermittlung im Maschinenbau automatisieren

Preise manuell kalkulieren oder mit Tabellen-Kalkulationen arbeiten? Diese Methode ist fehleranfällig und langsam. Mit unserer CPQ-Lösung wird die Preisermittlung automatisiert.

Der Preis für die konfigurierte Maschine oder Anlage wird in Echtzeit unter Einbeziehung von individuellen Preis- und Rabattstrukturen korrekt berechnet. Damit sind langwierige und fehlerhafte Kalkulationen ausgeschlossen.

Ein Mann konfiguriert mit einem Tablet eine Maschine.

Automatisierte Angebotserstellung im Maschinenbau

Auf Knopfdruck ein komplexes Angebot erstellen? Mit der CPQ-Software von Combeenation können Sie genau das tun!

Die CPQ-Lösung erstellt mit einem Klick ein Angebot inkl. Produktbeschreibung und Stücklisten zur jeweiligen Konfiguration. Ein CI-konformes Layout und personalisierte Angaben sind automatisch hinterlegt. Unsere CPQ-Software beschleunigt die Angebotserstellung im Maschinen- und Anlagenbau – wenige Augenblicke statt zig Tage. 

Ein Mann konfiguriert mit einem Tablet eine Maschine.

Verkürzte Vertriebszyklen

Sie verlieren regelmäßig Interessenten, weil die Angebotserstellung für komplexe Maschinen oder Anlagen zu lange dauert? – Mit CPQ von Combeenation ist damit Schluss!

Der Produktkonfigurator mit hinterlegter Logik reduziert technische Rückfragen. Die Konfiguration wird auf Knopfdruck mit einem Angebot (samt Produktbeschreibung, Stücklisten und Arbeitsplänen) versehen. Kund:innen erhalten binnen Minuten das passgenaue Angebot. Der verkürzte Vertriebszyklus steigert die Verkaufszahlen. 

Ein Mann konfiguriert mit einem Tablet eine Maschine.

Weitere Vorteile von CPQ im Maschinenbau

Fehlerreduktion

  • Mit der automischen Plausibilitätsprüfung können nur umsetzbare, fehlerfreie Maschinen und Anlagen konfiguriert werden.
  • Reklamationen, teure Nachbesserungen und unzufriedene Kund:innen sind passé.

Bessere Kundenerfahrung

  • Überzeugen Sie B2B-Kund:innen mit schneller Angebotslegung samt visueller Elemente (z.B. 3D-Ansichten oder technische Zeichnungen).
  • Vertrauen wird durch transparente Preise, Rabatte und Optionen gestärkt. 
     

Ressourcen-Entlastung

  • Rückfragen bei Technik und Produktmanagement entfallen mit CPQ im Maschinenbau.
  • Spezialist:innen können sich Innovations- und Wertschöpfungsprojekten widmen.
     

Skalierbarkeit & Internationalisierung

  • Zentrale Pflege von Konfigurations- und Preisdaten vereinfacht den Einsatz in internationalen Märkten.
  • CPQ ermöglicht mehrsprachige Angebote und währungsübergreifende Kalkulationen ohne Mehraufwand. 

Engineer to Order (ETO) & Design to Order (DTO) 

  • Arbeitspläne für Produktionsabläufe sowie variable Stücklisten automatisch generieren.
  • Vereinfachte Übergabe an ERP oder PLM-Systeme im Maschinen- und Anlagenbau. 

Datenbasiertes Controlling

  • Werten Sie Zahlen zu häufigen Konfigurationen sowie Margen konsequent aus und nutzen Sie beispielsweise Insights zu Abschlussquoten nach Branche und Region.
  • CPQ liefert Daten für strategische Produkt- und Vertriebsentscheidungen.  

Startklar für Ihre CPQ-Software im Maschinen- und Anlagenbau?

Sprechen Sie mit den Expert:innen von Combeenation über Ihre Anforderungen, um die optimale CPQ-Lösung für Ihren Anlagen- oder Maschinenbau zu gestalten. Unsere kostenlose Erstberatung verpflichtet Sie zu nichts, bringt aber garantiert wertvolle Einblicke. 

JETZT ANFRAGEN

Warum CPQ von Combeenation im Maschinenbau einsetzen?

Unser CPQ-System für komplexe Maschinen und Anlagen entspricht den hohen Anforderungen von Maschinen- und Anlagenbauern. Variantenvielfalt, kundenspezifische Anpassungen und tiefgehende technische Abhängigkeiten erfordern eine Lösung, die exakt auf diese Branche zugeschnitten ist:
 

Combeenation unterstützt Variantenvielfalt & Sondermaschinenbau

Im Maschinenbau gleicht kaum ein Auftrag dem anderen – von der Standardmaschine bis zur Sonderanfertigung. Die CPQ-Software von Combeenation versteht diese Vielfalt, setzt Bauteile regelbasiert korrekt zusammen, berechnet automatisch Preise, erstellt Angebote per Knopfdruck und generiert Stücklisten für Fertigung und Einkauf.
 

Integration technischer Spezifikationen

Ob Leistung, Maße oder Materialeigenschaften – Combeenation bildet alle relevanten Parameter im Konfigurationsprozess ab. Auch komplexe Anforderungen werden korrekt dargestellt. Die CPQ-Software prüft automatisch, ob technische Anforderungen kompatibel sind. Bei Integration in Konstruktionssystemen lassen sich 3D-Modelle oder technische Zeichnungen automatisch generieren und beistellen.

SPRECHEN WIR ÜBER IHR PROJEKT

Erfolgreiche Projekte für Maschinen- und Anlagenbauer

Ob Automatisierung oder klassischer Sondermaschinenbau – das CPQ-System von Combeenation wird erfolgreich im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Überzeugen Sie sich selbst:

Robobox Maschine der Spinner Gruppe
Automationszellen
Konfigurator für mobile und stationäre Bediengeräte von KEBA.
HMI Bediengeräte
Modulares Antriebssystem von KEBA mit mehreren verbundenen Steuerungsmodulen in industrieller Umgebung.
CPQ-Lösung für Antriebsregler

Projektablauf: Einführung der CPQ-Software im Maschinenbau

Die Einführung der CPQ-Software von Combeenation im Maschinen- und Anlagenbau folgt einem klar strukturierten Projektablauf:
 

1. Von Anfang an klar strukturiert planen
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau entscheidet die saubere Abbildung der Produktlogik über den Erfolg einer CPQ-Einführung. Deshalb erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Team den vollständigen Produktbaum – inklusive aller Varianten, Abhängigkeiten und Regeln. So werden komplexe Maschinenstrukturen transparent, verständlich und fehlerfrei konfigurierbar. Workshops zur Analyse des Vertriebsprozesses und zur Definition von Rollen und Funktionen sorgen dafür, dass von Beginn an ein praxisnahes Abbild Ihrer Produktwelt entsteht.

2. Nutzerfreundlich bis ins Detail
Klares Ziel: Die CPQ-Lösung muss von Vertriebsmitarbeitenden gern eingesetzt werden. Die intuitive Bedienung steht im Fokus. Combeenation gestaltet Arbeitsoberflächen und Prozesse so, dass Ihr Vertrieb sofort produktiv damit arbeiten kann.

3. Einbettung in Ihre IT-Landschaft
CAD/PLM-Systeme, ERP, CRM oder PIM – eine Echtzeit-Anbindung der CPQ-Software an Ihre bestehenden Systeme bildet die Basis. CPQ von Combeenation ist systemoffen gestaltet an kann in jede IT-Landschaft eingebunden werden. Wir schaffen eine Lösung für die nahtlose Anbindung an Ihre IT-Systeme. 

4. Rundum-Service für reibungslosen Rollout
Die größte Herausforderung im Maschinen- und Anlagenbau liegt in der strukturierten Umsetzung der Produktlogik. Deshalb implementieren unsere CPQ-Expert:innen den kompletten Produktbaum, hinterlegen alle Regeln/Abhängigkeiten und sorgen für eine saubere erste Datenpflege. Parallel begleiten wir den Rollout und sorgen dafür, dass Ihr Vertrieb mit einer sofort nutzbaren Lösung startet.

Häufig gestellte Fragen zu CPQ im Maschinenbau

Was ist CPQ und warum ist es im Maschinenbau wichtig

CPQ steht für Configure – Price – Quote. Es ist eine Software, mit der Vertriebsmitarbeiter:innen Maschinen und Anlagen korrekt konfigurieren, den Preis automatisch berechnen und in wenigen Klicks ein fertiges Angebot erstellen können.

  • Configure: Alle Varianten, Optionen und Abhängigkeiten werden regelbasiert abgebildet.
  • Price: Preise, Rabatte und Margen sind jederzeit konsistent und transparent.
  • Quote: Das System erstellt automatisch ein fehlerfreies, professionelles Angebot.

Gerade im Maschinen- und Anlagenbau ist CPQ wichtig, weil kaum zwei Projekte gleich sind. Produkte bestehen oft aus Tausenden Einzelteilen, die in vielen Varianten kombinierbar sind. CPQ sorgt dafür, dass diese Komplexität nicht zum Problem wird: Vertrieb, Technik und Einkauf greifen auf denselben Produktbaum zu, Fehler werden vermieden und Kund:innen erhalten ihr Angebot schneller.

Wie lange dauert die Implementierung?

Die Dauer einer CPQ-Einführung im Maschinen- und Anlagenbau lässt sich nicht pauschal festlegen. Sie hängt vor allem von der Komplexität des Produktbaums und der hinterlegten Logiken ab. Dazu kommen weitere Faktoren, die den Zeitrahmen individuell beeinflussen:

  • Schnittstellen-Management: Anbindung von ERP, CRM, CAD/PLM oder PIM-Systemen.
  • Datenqualität: Aufbereitung und Pflege bestehender Produkt- und Preisdaten.
  • Nutzerrollen & Workflows: Definition von Berechtigungen und Freigabeprozessen.
  • Tests & Schulungen: Umfang der Pilotphasen und Trainings für Anwender:innen.

Jedes Unternehmen bringt hier andere Voraussetzungen mit. Deshalb wird die Projektlaufzeit von Combeenation immer individuell und damit seriös eingeschätzt. 

Welche Systeme können angebunden werden?

Die CPQ-Software von Combeenation ist systemoffen aufgebaut. Über APIs lassen sich nahezu alle gängigen Systeme anbinden – von ERP und CRM über PIM bis hin zu CAD/PLM oder Shop-Lösungen. So fügt sich die CPQ-Lösung nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft ein und alle Mitarbeitenden nutzen eine aktuelle, einheitliche Datenbasis.

Ist CPQ auch für Sondermaschinen geeignet?

Ja, gerade im Sondermaschinenbau spielt CPQ von Combeenation seine Stärken aus. Varianten, individuelle Anpassungen und komplexe Abhängigkeiten werden im Produktbaum klar abgebildet. So lassen sich auch maßgeschneiderte Maschinen regelbasiert konfigurieren, Preise korrekt kalkulieren und Angebote schnell erstellen – ohne Verluste bei der Prozesssicherheit.